Hier finden Sie aktuelle Pressemeldungen und Bildmaterial zum Radfahren und Zu-Fuß-Gehen in Wien.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen und für Fotomaterial.
Pressekontakt:
Kathrin Ivancsits
+43 1 4000 49 908
kathrin.ivancsits@mobilitaetsagentur.at
Grätzlrad Wien: Transportfahrräder wienweit kostenlos ausborgen
Klimaschonend Einkäufe, Waren und auch Kinder transportieren, dabei sein Grätzl kennen lernen und die Vorteile des Radfahrens in der Stadt erfahren? Das Transportfahrrad-Sharing der Stadt Wien existiert seit mittlerweile drei Jahren – und wird von den Wienerinnen und Wienern gut angenommen. Im Zuge der diesjährigen Transportfahrradförderung der Stadt Wien wurde die Flotte aufgestockt: 22 Grätzlräder in 16 Bezirken stehen zum kostenlosen Ausleihen zur Verfügung.
Fotos (Credit: Mobilitätsagnetur Wien/Christian Fürthner):
Wiens Grätzlreäder nehmen Aufstellung vor dem Burgtheater
Flotte der Gratis Grätzlräder deutlich ausgeweitet
Street-Points: Zu-Fuß-Gehen ist gesund, macht schlau und schützt das Klima.
Wien, 7.10.2020. Spielerisch mehr Bewegung ins Leben bringen und zum Klimaschutz motivieren – das macht „Street-Points“. Die Corona-Pandemie hat besonders Kinder stark in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. „Streets-Points“ möchte das ändern. Das Bewegungsspiel „Street-Points“ startet diesen Herbst in Donaustadt und Liesing. Über 7.000 SchülerInnen von 27 Schulen haben sich bereits angemeldet.
Fotos:
Bewegungsspiel: an den Street-Points Boxen zählt man “im Vorbeigehe” seine Schritte.
“Street-Points” bringt spielrisch mehr Bewegung in den Alltag.
Auftakt zu Street-Points in Liesing
mit Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen der Volksschule Prückelmayrgasse Gerald Bischof, Bezirksvorsteher Liesing; Petra Jens, Beauftragte für Fußverkehr der Stadt Wien; Dennis Beck, Geschäftsführer Wiener Gesundheitsförderung; Kira Hofenstöck, Bezirksrätin Liesing; Ursula Berner, Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat; Elisabeth Stürzer, Direktorin der VS Prückelmayrgasse; Cordula Höbart, Bezirksrätin Liesing
Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen der OVS Kaisermühlen starten mit Petra Jens, Fußverkehrsbeauftragte der Stadt Wien, Josef Taucher, Landtagsabgeordneter und Bildungsdirektor Heinrich Himmer “Street-Points” in Donaustadt.
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Ein „cooler Sommer“ geht zu Ende: Positive Bilanz für die Coolen Straßen
Wien, 27.09.2020. Drei Monate, 16 Bezirke, 18 temporäre Coole Straßen: 56 Prozent der WienerInnen halten „Coole Straßen“ für eine gute Idee. Über die Hälfte der Bevölkerung wünscht sich mehr „Coole Straßen“.
Aufstockung: Stadt Wien verlängert Förderung von Transportfahrrädern für Private
Wien, 09.09.2020. Das Interesse der Wienerinnen und Wiener an klimafreundlichem Transport ist ungebrochen. Mehr als 300 Transportfahrräder hat die Stadt Wien in diesem Jahr bereits gefördert. Aufgrund der hohen Nachfrage soll der Fördertopf nun aufgefüllt werden.
Neue Schulstraße zum Schulanfang: Erfolgsmodell wird fortgesetzt
Wien, 04.09.2020. Schulstraßen sorgen seit drei Jahren für mehr Sicherheit für Wiens Schulkinder. Ab 14. September gilt auch vor der Volkschule in der Rothenburgstraße im 12. Bezirk Schulstraße.
Erstes Sommer Radcamp für Kinder in Wien gestartet.
Wien, 13.08.2020. Eine Woche voller Radfahren und Spaß: Am Montag, 10. August startete für zwölf Wiener Kinder das Sommer Radcamp der Mobilitätsagentur Wien. Am Ende des Camps tritt jedes Kind zur freiwilligen Radfahrprüfung an – und ist gut vorbereitet fürs Radeln in der Stadt.
Fotos:
Bereit für die erste Ausfahrt. Vizebürgermeisterin Birgit Hebein besucht das Sommer Radcamp.
Zertifizierte TrainerInnen von Schulterblick üben mit den Kindern dieTheorie – und vor allem die Praxis.
Das Radcamp der Mobilitätsagentur findet in Kooperation mit Polizei, ÖAMTC statt.
©PID/Christian Fürthner
Abkühlen, Aufblühen, Abschalten: Coole Straßen eröffnet
Wien, 22.06.2020. Heute wurden von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein Wiens Coole Straßen eröffnet. Bis 20. September sorgen diese in 18 Grätzln für Abkühlung und schaffen Freiraum für die Wiener Bevölkerung.
Pop-Up-Bikelane: Temporäre Fahrradspur kommt auch in der Lassallestraße
Wien, 8.6.2020. Am Dienstag bekommt Wien einen vierten Pop-Up-Radweg in der Lassallestraße. Die temporär für Radfahrende reservierte Strecke reicht von der Venediger Au bis zur Vorgartenstraße und hat eine Länge von ca. 600 Metern.
Coole Straßen bringen Abkühlung und Platz für Wiens Hitzepole
Wien, 19.5.2020. 18 temporäre und vier dauerhaft umgestaltete Coole Straßen sorgen im Sommer für Abkühlung und schaffen Freiraum für die Wiener Bevölkerung.
Vereinsgasse: Erste Schulstraße auch am Nachmittag
Wien, 17.5.2020. Mit der Wiederaufnahme des Schulbetriebs am Montag wird die Schulstraße Vereinsgasse in der Leopoldstadt auf den Nachmittag ausgeweitet. Das Fahrverbot für Kraftfahrzeuge gilt nun auch zu Unterrichtsende. Die erste Schulstraße Wiens wurde im September 2018 eingeführt, um Elterntaxis einzubremsen und die Sicherheit der Schulkinder zu erhöhen.
Mobilität in der Corona-Krise: Wienerinnen und Wiener sind zu Fuß und per Fahrrad unterwegs
Wien, 24.4.2020. Der Verkehr in Wien hat in der Krise insgesamt abgenommen. Das Radfahren bewährt sich als krisensicheres Verkehrsmittel, im Vergleich zu anderen gibt es hier einen deutlich geringeren Rückgang. Zu-Fuß-Gehen ist während der Corona-Maßnahmen das Fortbewegungsmittel schlechthin. Hier ist wesentlich, den Menschen beim Zu-Fuß-Gehen ausreichend Platz zu bieten, um sicher und mit Abstand zueinander unterwegs sein zu können.
Mobilitätsreport 2019: Gute Noten fürs Zu-Fuß-Gehen und Radfahren
Wien, 5.3.2020. Die Mobilitätsagentur Wien veröffentlicht Studie zum Zu-Fuß-Gehen und Radfahren. Die Befragung zeigt: die Wiener Bevölkerung legt viel Wert auf klimafreundliche Fortbewegung, dafür ist – trotz steigender Zufriedenheit beim Radfahren und Zu-Fuß-Gehen – ein Ausbau sicherer Infrastruktur notwendig.
Stadt Wien plant Förderung von Transportfahrrädern für Private
Wien, 7.2.2020. Der Kauf von Transportfahrrädern soll ab April 2020 mit bis zu 1.000 Euro unterstützt werden. Im Zuge der Förderung soll auch die Flotte von „Grätzlrad Wien“, dem kostenlosen Lastenrad-Verleih der Stadt, aufgestockt werden.
Fotos:
Kind im Transportfahrrad. ©Mobilitätsagentur Wien/Wolfgang Zajc
Cargo Bike Corso, in Wien 2017. ©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Transportfahrrad im Einsatz. ©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Grätzlrad Wien. ©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Zählstellen: Radverkehr nahm im Jahr 2019 um 2,5 Prozent zu
Wien, 17.01.2020. Das Fahrrad gewinnt als klimafreundliches Fortbewegungsmittel des täglichen Lebens weiter an Bedeutung. Im Jahr 2019 kamen an den automatischen Zählstellen um 2,5 Prozent mehr Radfahrende vorbei als im Jahr 2018.
Fotos:
“Danke fürs Radfahren!” Vizebürgermeisterin Birgit Hebein und Radverkehrsbeauftragter Martin Blum verteilen Kipferl an Radfahrerinnen und Radfahrer. ©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Im Oktober 2019 wurde an der Zählstelle Operngasse die Million überschritten. ©Mobilitätsagentur Wien
Wiens 5. Schulstraße: in der Märzstraße im 14. Bezirk
Wien, 9.1.2020. Mit der Schulstraße in der Märzstraße gibt es in Wien mittlerweile fünf Schulstraßen. Die Maßnahme sorgt für mehr Sicherheit für Wiens Schulkinder.
Foto:
Schulstraße Märzstraße.
Eröffnung der Schulstraße in der Märzstraße durch Vizebürgermeisterin Birgit Hebein und Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner.
Gruppenfoto v. l. n. r.: v.l.n.r.: Michaela Schüchner (Bezirksvorsteherin Penzing), Alejandro Peña (Bezirksrat Penzing), Birgit Hebein (Vizebürgermeisterin), Kilian Stark (Klubobmann Grüne Penzing), Petra Jens (Fußverkehrsbeauftragte der Stadt Wien) und Kinder der OVS Märzstraße. ©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Die Stadt & Du. Entdecke Wien auf Schritt und Tritt.
Das neue Programm zur Mobilitätsbildung „Die Stadt & Du“ vermittelt Volkschulkindern, wie schön es ist, sich aktiv, sicher und klimaschonend durch die Stadt zu bewegen. Das kostenlose Angebot für Volksschulen umfasst pädagogisches Material zu den Themen Schulweg, Grätzl entdecken und Radfahren.
Fotos:
Vizebürgermeisterin Birgit Hebein und Volksschulkinder der GVS Vereinsgasse arbeiten mit den “Die Stadt & Du” Unterrichtsboxen.
“Die Stadt & Du”: Schulweg-Box, Grätzl-Box, Fahrrad-Box
Vizebürgermeisterin Birgit Hebein, Radverkehrsbeauftragter Martin Blum, Fußverkehrsbeauftragte Petra Jens, Roland Hanifl, Kontrollinspektor, Leiter der Verkehrserziehungsgruppe der Landesverkehrsabteilung der Wiener Polizei und Kinder der Volksschule Vereinsgasse
©PID/Christian Fürthner
Street Points: Zu-Fuß-Gehen ist gesund, macht schlau und schützt das Klima.
Wien, 11.10.2019. Spielerisch mehr Bewegung ins Leben bringen und zum Klimaschutz motivieren – das macht Street Points. Das Spiel „Street Points“ bewegt diesen Herbst 7.000 SchülerInnen von 23 Schulen in Donaustadt und Favoriten.
Fotos:
Vizebürgermeisterin Birgit Hebein, Bezirksvorsteher Marcus Franz, Bildungsdirektor Heinrich Himmer, Fußverkehrsbeauftragte Petra Jens, WiG Geschäftsführer Dennios Beck und hunderte Kinder beim Auftakt zum Bewegungsspiel Street Points in Favoriten.
Bewegungsspiel: an den Street Pont Boxen zählt man “im Vorbeigehe” seine Schritte.
Hunderte Kinder beim Auftakt zum Bewegungsspiel Street Points in Favoriten.
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Streetlife Festival 2019: Voller Erfolg
Wien, 15.9.2019. Wien ist bunt. Das zeigte sich dieses Wochenende ganz deutlich beim 6. Streetlife Festival. Dort feierten zehntausende Besucherinnen und Besucher gemeinsam den öffentlichen Raum. Das Streetlife Festival bildete den spektakulären Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche in Wien.
Fotos zum honorarfreien Abdruck finden Sie unter www.streetlife.wien/presse
Streetlife Festival in Wien
Wien, 12.9.2019. Am 14. und 15. September 2019 wird die Babenbergerstraße zwischen Ring und Mariahilferstraße zum sechsten Mal zum größten Mobilitäts- und Straßenfest der Stadt. Das Festival ist Auftakt und Höhepunkt der Europäischen Mobilitätswoche in Wien.
Drei neue Schulstraßen gestartet
Wien, 9.9.2019. Mit Schulanfang sorgen drei neue Schulstraßen für mehr Sicherheit für Wiens Schulkinder. Vor der Ganztagesschule Fuchsröhrenstraße in Simmering wird das temporäre Fahrverbot auch am Nachmittag getestet.
Fotos:
Schulstraße. Vizebürgermeisterin Birgit Hebein, Bezirksvorsteher Paul Stadler und FußgängerInnenbeauftragte Petra Jens sperrten gemeinsam mit der Direktorin, Elternvereins-Vertretung und SchülerInnen der Volksschule in der Fuchsröhrenstraße in Simmering am 9.9.2019 früh erstmals die Straße.
In Schulstraßen gilt an Schultagen ein temporäres Fahrverbot für Kfz von 30 Minuten vor Unterrichtsbeginn. Dies dient der Sicherheit der Kinder.
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Radsommer am Donaukanal
Musik, Kino, Fahrradflohmarkt und mehr. Im Juli und August bietet Fahrrad Wien am Donaukanal gratis Radchecks und ein buntes Programm rund ums Radfahren.
Fotos:
Gute Stimmung und ein buntes Programmbietet der Radsommer am Donaukanal
Gratis Radchecks jeden Montag und Mittwoch beim Radsommer am Donaukanal
Vizebürgermeisterin Birgit Hebein zu Besuch beim Radsommer am Donaukanal
Cycling Climate Hero. Radfahren ist gelebter Klimaschutz
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Drei neue Schulstraßen ab September
Wien, 24.5.2019. Ab Schulanfang sorgen drei weitere Schulstraßen für mehr Sicherheit für Wiens Schulkinder. Vor der Ganztagesschule Fuchsröhrengasse in Simmering wird das temporäre Fahrverbot auch am Nachmittag getestet.
Öffentlicher Durchgang: Mehr Orientierung für FußgängerInnen in Döbling
Wien, 16.4.2019. Im 19. Bezirk wurde der Durchgang zwischen Heiligenstädterstraße 141 und Kindergartengasse mittels Hinweisschild gekennzeichnet. Damit gibt es in Wien bereits vier markierte öffentliche Durchgänge. In den nächsten Jahren sollen weitere folgen.
Foto: Bezirksvorsteher Daniel Resch und Fußgängerinnen-Beauftragte Petra Jens vor dem Durchgang Heiligenstädter Straße 141 in Döbling.
Durch den markierten Durchgang findet man als FußgängerIn eine komfortable Abkürzung von der Heiligenstädter Straße zur Kindergartengasse.
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Mobilitätsagentur Wien: Umwandlung in gemeinnützige GmbH
Wien, 20.12.2018. Mit der Umwandlung der Mobilitätsagentur Wien in eine gemeinnützige Gesellschaft wird auch der Vertrag mit der Stadt Wien um zwei Jahre verlängert. Wien verstärkt damit seine Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele.
Favoriten: Wiens größtes Radwegprojekt fertiggestellt
Neue Fahrradstrecke verbindet den Reumannplatz mit dem Alten Landgut und Neulaa.
Foto:
Entlang der Favoritenstraße sind drei Kilometer lange Radwege entstanden.
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Plangrafik zu den neuen Radwegen in Favoriten. ©Mobilitätsagentur Wien/Johannes Essl
Beat the Street bewegte Donaustadt und Simmering
Wien, 27.11.2018. Das Bewegungsspiel „Beat the Street“ brachte spielerisch mehr Bewegung in den Alltag der Kinder in der Donaustadt und in Simmering. Mehr als 112.000 Kilometer wurden in den letzten sechs Wochen in den beiden Bezirken insgesamt zu Fuß zurückgelegt.
Fotos:
Kinder sammeln Punkte an der Beat the Street Box. Bewegung macht Spaß und ist gesund
Das Bewegungsspiel Bet the Street findet vom 12. Oktober bis 22. November in Simmering und Donaustadt statt.
Auftaktpressekonferenz zu Beat the Street mit Kindern der Klasse 4A der VS Hammerfestweg, Renate Kraft/MA 13, Bojan Schnabl/Smarter Togehter, Dennis Beck/Wiener Gesundheitsförderung, Petra Jens/FußgängerInnen-Beazftragte, Jennifer Kickert/Landtagsabgeordnete, die Grünen, Josef Taucher, Landtagsabgeordneter, SPÖ und Heinrich Himmer/Stadtschulrat für Wien
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Schulstraße: Mehr Sicherheit für Kinder
Wien, 12.11.2018. Der Pilotversuch „Schulstraße“ in der Vereinsgasse im 2. Bezirk ist abgeschlossen. Die Evaluierung zeigt: das temporäre Fahrverbot brachte mehr Sicherheit für die Kinder. Auf Wunsch von Eltern, Schule und Bezirk bleibt die Schulstraße in der Vereinsgasse bestehen.
Beat the Street bewegt Wiens Kinder
Wien, 11.10.2018. Spielerisch mehr Bewegung ins Leben bringen – das macht Beat the Street. Nach dem großen Erfolg in Simmering im Vorjahr bringt „Beat the Street“ heuer auch Bewegung in die Donaustadt. Von 12. Oktober bis 22. November findet das Bewegungsspiel statt.
Fotos:
Kinder sammeln Punkte an der Beat the Street Box. Bewegung macht Spaß und ist gesund
Das Bewegungsspiel Bet the Street findet vom 12. Oktober bis 22. November in Simmering und Donaustadt statt.
Auftaktpressekonferenz zu Beat the Street mit Kindern der Klasse 4A der VS Hammerfestweg, Renate Kraft/MA 13, Bojan Schnabl/Smarter Togehter, Dennis Beck/Wiener Gesundheitsförderung, Petra Jens/FußgängerInnen-Beazftragte, Jennifer Kickert/Landtagsabgeordnete, die Grünen, Josef Taucher, Landtagsabgeordneter, SPÖ und Heinrich Himmer/Stadtschulrat für Wien
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Stadt Wien begrüßt Leih-Scooter mit klarer Regelung
Wien, 21.09.2018. Dieser Tage starten Leih-Scooter Firmen ihr Angebot in Wien. Diese mit E-Motor betriebenen Roller fallen unter die ortspolizeiliche Verordnung für stationslose Mieträder der Stadt Wien.
Streetlife Festival 2018
Wien, 16.09.2018. Wien ist bunt. Das zeigte sich dieses Wochenende ganz deutlich beim 5. Streetlife Festival. Dort feierten über 40.000 Besucherinnen und Besucher gemeinsam den öffentlichen Raum. Das Streetlife Festival bildete den spektakulären Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche in Wien.
Fotos:
Tausende Besucherinnen und Besucher feierten am Wochenende beim Streetlife Festival den Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche in Wien.
Straßenkünstler begeisterten beim Streetlife Festival die Besucherinnen mit ihren Akrobatik Künsten.
Bei den Live Acts von Scheibsta und die Buben, VIEH, Dero & Klumzy und Erwin & Edwin bebte die Babenbergerstraße.
Bis in die Abendstunden wurde beim Fest für Mobiltät und öffentlichen Raum gefeiert
Mehr Fotos unter www.streetlife-festival.at
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
15. und 16.9. – Höhepunkt der Europäischen Mobilitätswoche: Am 15. und 16. September 2018 wird die Babenbergerstraße zwischen Ring und Mariahilferstraße zum fünften Mal zum buntestens Mobilitäts- und Straßenfest der Stadt.
Stadt Wien: Zu Fuß gesund und sicher zur Schule
Wien, 05.09.2018, Für tausende Wiener Kinder startete am 3. September das neue Schuljahr. Mit einer neuen Schulstraße, Schulvorplätzen und Projekten zum aktiven Schulweg sorgt die Stadt Wien dafür, dass die Kinder sicher und gesund in der Schule ankommen.
Wien zu Fuß Report: Zufriedenheit unter Wiens FußgängerInnen ist hoch
Wien, 11.07.2018, Was gefällt Ihnen am Zu-Fuß-Gehen? Was stört Sie? Was wünschen Sie sich? Diese und andere Fragen beantwortet der Wien zu Fuß Report. Die Ergebnisse zeigen: das Image des Zu-Fuß-Gehens ist gut. In den vergangenen Jahre ist es von 59 Prozent im Jahr 2013 auf 88 Prozent im Jahr 2017 gestiegen.
Radsommer am Donaukanal
Wien, 03.07.2018 – Musik, Kino, Fahrradflohmarkt und mehr. Im Juli und August bietet die Mobilitätsagentur am Donaukanal gratis Radchecks und ein buntes Programm rund ums Radfahren.
Fotos:
Radsommer am Donaukanal
Radsommer am Donaukanal 2
Gratis Radcheck
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Strenge Regeln für Leihräder treten in Kraft
Wien, 27.6.2018 – Am 28.6.2018 wird eine ortspolizeiliche Verordnung der Stadt Wien veröffentlicht, die den Umgang mit stationslosen Leihrädern regelt.
Schulstraße: mehr Sicherheit für Kinder
Wien, 19.06.2018 – Im September sorgt ein temporäres Fahrverbot vor der Volksschule in der Vereinsgasse (2. Bezirk) für mehr Sicherheit für die Schulkinder.
Foto: Die SchülerInnen der Vereinsgasse freuen sich auf die Schulstraße
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Bike&Ride Liesing: Neue Radgarage eröffnet
Wien, 11.04.2018 – Die Kombination von Öffis und Rad wird in Liesing ab sofort noch attraktiver. Das Parkhaus der Wipark am Liesinger Platz wurde um eine Fahrradgarage ergänzt.
Fotos: Gemeinderat Christoph Chorherr, der Liesinger Bezirksvorsteher Gerald Bischof, Geschäftsführer von WIPARK Werner Böhm eröffnen die Radgarage
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Stadt Wien gewinnt Mobilitätspreis der Europäischen Union
Wien, 22.03.2018 – Die Auszeichnungen „European Mobility Award“ wird für besondere Leistungen zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität verliehen
Abkürzungen für FußgängerInnen: Öffentliche Durchgänge werden beschildert
Wien, 9.2.2018 – „Durchhäuser“ sind eine Wiener Rarität, bis auf ein paar wenige sind die Durchhäuser aber vielen Wienerinnen und Wienern nicht bekannt. Nun werden die ersten Durchgänge in Wien markiert.
Fotos: Der Durchgang “Sünnhof” im 3. Bezirk verbindet die Landtstraßer Hauptstraße mit der Ungargasse.
Von der Praterstraße 42 erreicht man über einen öffentlichen Durchgang die Czerningasse.
Der Durchgang im 18. Bezirk führt von der Währinger Hauptstraße führt in die Gentzgasse.
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
2017: Wien förderte 322 neue Transportfahrräder
Transportfahrrad-Förderung für Wien (Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, Radverkehrsbeauftragter Martin Blum und UnternehmerInnen, die Transportfahrräder in Wien nutzen)©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Wiener Grätzlräder ©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Transportfahrrad im Einsatz ©Mobilitätsagentur Wien/Stephan Doleschal
Beat the Street in Simmering
Wien, 22. November. Simmering geht um die Welt. Das Bewegungsspiel „Beat the Street“ brachte spielerisch mehr Bewegung in den Alltag Simmeringer Kinder. Mehr als 80.000 Kilometer wurden in den letzten sechs Wochen gemeinsam zu Fuß zurückgelegt.
Wien, 3. Oktober 2017. Spielerisch mehr Bewegung ins Leben bringen – das macht Beat the Street. Zum Auftakt des Bewegungsspieles wurde es heute bei einer Pressekonferenz von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou vorgestellt.
Fotos:
Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, Gemeinderatsabgeordnete Barbara Novak, Stadtschulrat Heinrich Himmer und Kinder der Klasse 3a der Volksschule Herderplatz 1 präsentieren Beat the Street.
50 Beat Boxen sind in Simmering verteilt. Fußgängerbeauftragte Petra Jens und Kinder testen sie.
Spielerisch zu mehr Bewegung motivieren. Das macht Beat the Street
Unglaubliche 80.000 Kinder haben die Simmeringer Kinder bei Beat the Street gemeinsam zu Fuß zurück gelegt.
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Aktion Fahrradlicht 2017
24.10.2017 Aktion Fahrradlicht: gut beleuchtet durch den Herbst radeln
Foto: Die ServicemitarbeiterInnen der Mobilitätsagentur statten die RadlerInnen mit Reflektorfolie aus
Gute Beleuchtung des Fahrrads erhöht die Verkehrssicherheit
Die Aktion Fahrradlicht findet direkt an den Radwegen statt
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Streetlife Festival 2017
Wien, 17. September 2017. Streetlife Festival voller Erfolg. Zehntausende besuchten am Wochenende Wiens größtes Wohnzimmer in der Bebenbergerstraße. Das Streetlife Festival bildete den spektakulären Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche in Wien.
Fotos:
Zehntausende Menschen feiern in Wiens größtem Wohnzimmer, beim Streetlife Festival 2017
Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Fußgängerbeauftragte Petra Jens beim Streetlife Festival 2017
Action, Spiel und Spaß beim Streetlife Festival 2017
Straßenkunst, ArtistInnen und Musik beim Streetlife Festival 2017
Willkommen am Streetlife Festival 2017
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Wien, 4. September 2017. Streetlife Festival 2017: Höhepunkt der Europäischen Mobilitätswoche: Am 16. und 17. September 2017 wird die Babenbergerstraße zwischen Ring und Mariahilferstraße zum vierten Mal zum größten Wohnzimmer der Stadt.
Grätzlrad Wien
Wien, 7. Juli 2017. Neues Angebot. Sich ein Transportfahrrad in seiner Nähe auszuborgen ist ab sofort möglich. Sogenannte Grätzlräder können jetzt in Wien kostenlos ausgeliehen werden.
Fotos:
Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und die Mobilitätsagentur präsentieren das neue Angebot Grätzlrad.
Die Grätzlräder stehen den Wienerinnen und Wienern zum Ausleihen zur Verfügung.
©PID/Christian Fürthner
Radsommer am Donaukanal
Wien, 30.6.2017 – Beim “Radsommer am Donaukanal” bietet die Mobilitätsagentur im Juli und August gratis Radchecks, eine Self-Service-Station, kostenlose Radkarten und ein buntes Programm rund ums Fahrrad.
Förderung für Transportfahrräder für Private und Unternehmen:
Wien, 25.01.2017 – Wien schafft Förderung von Transportfahrrädern für Private und Unternehmen
Fotos:
Transportfahrräder in Wien
Transportfahrräder in Wien
©Stadt Wien/Christian Fürthner
Ampelaktion. Ich schau auf dich!
Wien, 15.11.2016 – Wie man Stress an der Ampel vermeiden kann, erklären die Mobilitätsagentur Wien, die Magistratsabteilung 33 – WIEN LEUCHTET und die Wiener Fahrschulen in einer Informationskampagne auf Wiens Straßen.
Fotos:
Nach dem Motto “Ich schau’auf dich!” informieren Fußverkehrsbeauftragte Petra Jens, Ing. Herbert Wiedermann, Vorsitzender der Fachvertretung Wien der Fahrschulen und Allgemeiner Verkehr der Wirtschaftskammer Wien und Abteilungsleiter-Stellvertreter von WIEN LEUCHTET (MA 33), Gerald Grasnek zum sicheren Verhalten an der Ampel.
Petra Jens, Fußverkehrsbeauftragte der Stadt Wien, und das Aktionsteam informieren Passantinnen und Passanten zum sicheren Verhalten an der Ampel.
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Wiener Fahrradschau
20.10.2016 Weltgrößte Fahrrad-Lifestyle-Show in der Marx-Halle
Fotos: Fares Hadid, CEO der Berliner Fahrradschau, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Christian Gaebler, Staatssekretär für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin.
Wiener Fahrradschau in der Marx-Halle
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Aktion Fahrradlicht 2016
25.10.2016 Aktion Fahrradlicht: gut beleuchtet durch Herbst und Winter radeln
Foto: Die ServicemitarbeiterInnen der Mobilitätsagentur statten die RadlerInnen mit Reflektorfolie aus
Gute Beleuchtung des Fahrrads erhöht die Verkehrssicherheit
Die Aktion Fahrradlicht findet direkt an den Radwegen statt
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Europäische Fahrradlogistik-Konferenz 2017 in Wien
10.10.2016 Europäische Fahrradlogistik-Konferenz findet 2017 in Wien statt
Foto: Europäische Fahrradlogistik-Konferenz 2017 in Wien
Fahrradlogistik-Konferenz im Wiener MQ
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Fahrrad Report 2016
21.09.2016 Fahrrad Report 2016: Radfahrende stellen Wien positives Zeugnis aus
Jahr des Zu-Fuß-Gehens gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis
20.09.2016 Jahr des Zu-Fuß-Gehens mit VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet
Foto: VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak, Umweltminister Andrä Rupprechter, bmvit-Generalsekretär Herbert Kasser und ÖBB-Postbus Geschäftsführerin Silvia Kaupa-Götzl überreichen den VCÖ-Mobilitätspreis an Petra Jens und Kathrin Ivancsits von der Mobilitätsagentur
©Matthäus Schmid / VCÖ
Streetlife Festival 2016
18.09.2016 Streetlife Festival voller Erfolg
Fotos:
28.000 Menschen feierten beim Streetlife Festival 2016
Street Sport Action
Yasmo & die Klangkantine begeisterten das Publikum
©Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Europäische Mobilitätswoche 2016: 16. bis 22. September
12.09.2016 Europäische Mobilitätswoche 2016 in Wien
Streetlife Festival 2016
06.09.2016 Zum dritten Mal verwandelt das Streetlife Festival die Babenbergerstraße in Wiens größtes Wohnzimmer
Fotos:
20.000 Menschen besuchten das Streetlife Festival im Jahr 2015
Street Sports und Action beim Streetlife Festival
Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Fußverkehrsbeauftragte Petra Jens beim Streetlife Festival 2015
©Christian Fürthner Mobilitätsagentur
Verkehrssicherheit: Achtung Toter Winkel!
15.9.2016 Mobilitätsagentur und Wirtschaftskammer Wien machen beim Mobilitätstag im Resselpark Kinder auf die besondere Gefahr des Toten Winkels bei Lkw aufmerksam
Fotos:
Mobilitätsagentur, KfV und Wirtschaftskammer Wien thematisieren Gefahren des Toten Winkels
Im Toten Winkel sind Radfahrende und Zu-Fuß-Gehende für den Kwk-Fahrenden unsichtbar
©Christian Fürthner Mobilitätsagentur
Wienerinnen und Wiener nutzen das Fahrrad als U4-Ersatz
01.09.2016 Maßnahmen für Radverkehr während U4-Sperre wirken
Fotos:
Wienflussradweg
Service- und Infostation der Mobilitätsagentur während der U4-Sperre
Zusätzliche Fahrradabstellanlagen
©Christian Fürthner Mobilitätsagentur
Achtung Toter Winkel
25.4.2016 Achtung Toter Winkel
Radfahren während der U4-Sperre
28.4.2016 Radfahren während der U4-Sperre
Fotos:
Eröffnung der Info- und Servicestelle im Hadikpar, Radverkehrsbeauftragter Martin Blum und Robert Pschirer, Bezirksvorsteherin Stellverterter Penzing
Radfahren während der U4-Sperre, Infostelle
©Christian Fürthner Mobilitätsagentur
Fußwegekarte 2016
3.5.2016 Neuauflage Wiener Fußwegekarte
Fotos:
Fußwegekarte 2016
Druckfrische Exemplare beim Genuss Festival im Wiener Stadtpark
©Christian Fürthner Mobilitätsagentur
Bike Festival 2016
30.3.2016 Bike Festival 2016
Fotos:
Infozelt von Fahrrad Wien beim Bike Festival
Radkarte 2016
©Christian Fürthner Mobilitätsagentur
Wien radelt zur Arbeit 2016
7.4.2016 Auftakt Wien radelt zur Arbeit
Fotos:
Die Radlobby Wien, Judith Wittrich, AK Wien und Martin Blum, Radverkehrsbeauftragter beim Radlfrühstück anlässlich “Wien radelt zur Arbeit”
©Christian Fürthner Mobilitätsagentur
Eröffnung Radstation am Hauptbahnhof
30.3.2016 Radstation am Wiener Hauptbahnhof eröffnet
Fotos:
Radstation am Hauptbahnhof
Bewachte Radgarage
Im sozioökonomischen Betrieb werden langzeitarbeitslose Menschen zum Fahrradmechaniker ausgebildet
©Christian Fürthner Mobilitätsagentur
Janes Walks
20.4.2016 Janes Walks Vienna